Der Japan Spitz
(Nihon Supittsu)
Haarkleid: Dichtes, langes, weißes Fell; regelmäßig Bürsten erforderlich
Größe: Klein bis mittelgroß, ca. 30–38 cm Schulterhöhe
Gewicht: 6 bis 10 kg
Lebenserwartung: 12–15 Jahre
Charakter: Fröhlich, lebhaft, intelligent, anhänglich
Verhalten: Wachsam, aber nicht aggressiv; guter Wachhund
Sozialverhalten: Verträglich mit Kindern und anderen Tieren; schottet sich kaum ab
Aktivitätsbedarf: Hoch; liebt lange Spaziergänge, Hundesport und Aktivitäten im Freien
Erziehung: Schnell erziehbar, intelligent, auch mal schalkhaft
Laute Agilität: Meist eher ruhig, selten lautes Bellen
Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten notwendig, kein extrem hoher Pflegeaufwand
Gesundheit: Robust, aber anfällig für gewisse Erbkrankheiten bei schlechter Zucht
Besonderheiten: Kein ausgeprägter Jagdtrieb, zeigt wenig Interesse an Wildtieren
Farbe: Reines Weiß, bei gut gepflegtem Fell besonders glänzend
Eignung: Ideal als Familienhund, Begleiter im Alltag, Aktivposten für Hundeaktivitäten
Rassemerkmale
Eignung der Rasse für Familien, Einzelpersonen, Stadt/Land
Der Japan Spitz ist ein charmanter, intelligenter und anhänglicher Familienhund, der durch sein elegantes, weißes Fell und sein stolz aufgerichtetes Erscheinungsbild stets ins Auge fällt. Er begeistert durch seine gute Anpassungsfähigkeit, egal ob in der Stadtwohnung oder im Haus mit Garten, solange er genügend Bewegung und Zuneigung erhält. Charakterlich ist er wachsam, aber nicht aggressiv, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für Familien macht. Mit Kindern und anderen Haustieren kommt er in der Regel gut zurecht. Seine schnelle Auffassungsgabe und Lernfreude erleichtern die Erziehung, während regelmäßiges Bürsten das Fell gepflegt hält und lose Haare reduziert.
Der Japan Spitz ist aktiv, neugierig und liebt Bewegung – lange Spaziergänge, Wanderungen und Hundesport sind für ihn ideal, auch bei schlechtem Wetter. Besonders junge Hunde zeigen viel Energie und einen ausgeprägten Bewegungsdrang. Trotz seiner lebhaften Natur ist er ein eher ruhiger Wachhund, der seine Familie gut schützt und bei Fremden zunächst reserviert sein kann. Er ist äußerst anhänglich, möchte stets bei seinen Menschen sein und baut schnell Freundschaften, auch zu anderen Tieren, da er keinen ausgeprägten Jagdtrieb zeigt. Mit seinem fröhlichen und ausgeglichenen Wesen ist der Japan Spitz ein lebensfroher, treuer Begleiter, der sich durch seine intelligente und manchmal schalkhafte Art auszeichnet.
Haltung & Pflege
Fellpflege
Die Fellpflege gestaltet sich relativ unkompliziert. Der Japanspitz hat ein eigenes Reinigungsprogramm und muss nur selten gebadet werden. Er sollte regelmäßig gebürstet werden, mindestens alle paar Tage. Besonders die Unterwolle stört den Spitz, und zweimal im Jahr steht der Fellwechsel an; dann ist mit verstärktem Haarverlust zu rechnen.
Bewegung & Auslauf
Bewegung mag der Spitz sehr, und er ist für Ausflüge und Abenteuer jederzeit bereit. Tageswanderungen meistert er gut und hat Freude daran, Wald und Wiesen zu entdecken.
Erziehung & Verhalten
Die Erziehung ist unkompliziert, doch man muss konsequent und klar in der Kommunikation mit dem Hund sein, sonst erzieht der Spitz seinen Menschen. Der Japanspitz ist ein sehr soziales Wesen und liebt die Gesellschaft von Artgenossen. Fremden gegenüber ist er zunächst teilweise zurückhaltend, schließt aber schnell Freundschaft — oftmals geht diese Freundschaft durch den Magen.
Gesundheit
Der Japanspitz ist insgesamt robust und wenig anfällig für Krankheiten. Häufig können Patellaprobleme (Kniescheibe) auftreten, die durch seriöse Zucht weitgehend vermieden werden.
Kosten
Was die Kosten betrifft, liegt der Japanspitz im normalen Bereich. Als relativ kleiner Hund sind die Futterkosten deutlich niedriger als bei größeren Rassen. Tierarztkosten und sonstige Ausgaben sind individuell; in jedem Fall empfehlen wir eine Hundeversicherung, da bereits Kleinigkeiten heutzutage sehr teuer werden können.
Würfe & Welpen
Zusammenfassung Würfe