Über uns
Wir sind Luana (41) und Denis (35) aus Karlsruhe und kamen 2016 zu unserem ersten Japanspitz Botan. Davor hatte ich (Luana) einen Westie namens Bobby, der stolze 16 Jahre alt werden durfte. Nachdem Bobby über die Regenbogenbrücke gegangen ist war das Haus sehr leer und der Entschluss stand schnell fest, dass ein Leben ohne Hund möglich ist aber sinnlos ;-).
Wir haben uns ein Hundebuch mit verschiedenen Rassen angeschaut und dabei erkannte ich plötzlich den Japan Spitz wieder, den ich vor gut 10 Jahren bei Bekannten zum ersten Mal live gesehen und mich schnell verliebt hatte. Ihre Schönheit, das typische Lächeln, ihre Frohmut, die Intelligenz und deren Flexibilität im Alltag von uns Menschen hatten mich damals verzaubert.
Fortsetzung weiter unten
Luana Stogl
Im Hauptberuf Zahnärztin und liebende Hundemami
Denis Stogl
Robotik Experte und Hundepapa aus Leidenschaft.
Jara & Elsa
Therapiehündin Jara und Elsa, die nächstes Jahr in Jaras Pfotenstapfen als Therapiehündin treten wird.
Fortsetzung über uns
Botan zog kurz darauf in unsere Familie ein und 8 Monate später Jara im Alter von 11 Monaten. Die zwei waren ein Herz und eine Seele. Wir besuchten von Anfang an die Hundeschule, gingen in den Hundesport Agility und Obedience und unternahmen viele Outdoor Aktivitäten und Urlaube mit Ihnen. Den Hundeführerschein hatten Denis und ich ebenfalls aus Spaß mit Botan und Jara erfolgreich abgeschlossen. Leider war Botan krank und wir hatten in seinem Alter von drei Jahren erfahren, dass er eine chronische Niereninsuffizienz hatte. Wie lange unsere gemeinsame Zeit noch sein sollte konnte uns niemand sagen. Wir hatten alles probiert, waren in unterschiedlichen Spezialkliniken und haben versucht, dass Botan die bestmögliche Lebensqualität bekommt. Er durfte noch 2 Jahre und drei Monate bei uns sein. Wir sind dankbar um die gemeinsame Zeit und werden Botan für immer in unseren Herzen behalten. Jara war dann erstmal alleine. Mit ihr durfte ich die Therapiehundeausbildung in der Hundeschule Canoidea erfolgreich abschließen, damit sie und ich gemeinsam in meiner Zahnarztpraxis kleinen und großen Patienten bei deren Angst helfen. Jara ist eine sehr ruhige Hündin und war sehr unkompliziert. Wir hatten gemerkt, dass sie weniger aktiv war als zuvor, was daran lag, dass sie plötzlich mit sechs Jahren alleine war. Wir hatten uns deswegen entschlossen ihr noch eine Hundepartnerin an die Seite zu geben und so zog unsere Elsa im April 2023 bei uns ein. Auch die beiden verstehen sich sehr gut und Elsa wird nächstes Jahr in Jaras Pfotenstapfen als Therapiehündin treten. Wir sind wieder ein glückliches Vierergespann und freuen uns auf die gemeinsam Zukunft. Da es schon immer mein Kindheitstraum war ein Mal im Leben zu erleben, wie ein Hundeleben entsteht und kleine Welpen groß werden, wollen wir mit Elsa meinen Traum erfüllen und sie in unserer Hobbyzucht Mama werden lassen. Diese wunderbare Rasse ist außerdem wenig verbreitet und verdient viel mehr Liebhaber als bisher. Einen Beitrag auch diesbezüglich zu leisten empfinden wir als Mehrwert für den Erhalt der Rasse Japan Spitz und freuen uns bereits die zukünftigen Menscheneltern der kleinen Japanspitze vom Buchenblick kennenzulernen.
Japanspitz als Therapiehund
Ein Japan Spitz eignet sich gut als Therapiehund, weil er freundlich, aufmerksam und menschenbezogen ist. Seine freundliche Ausstrahlung und sein sanftes Wesen sorgen für eine beruhigende Wirkung, was ihn zu einem angenehmen Begleiter in therapeutischen Situationen macht.